Was ist kontrollschild (schweiz)?

Kontrollschild (Schweiz)

Das Kontrollschild, in Deutschland auch Kfz-Kennzeichen genannt, dient in der Schweiz zur Identifizierung eines Fahrzeugs im Strassenverkehr. Es ist amtlich und obligatorisch.

Grundlegende Informationen:

  • Zweck: Identifikation von Fahrzeugen und deren Halter.
  • Pflicht: Jedes immatrikulierte Fahrzeug benötigt ein Kontrollschild.
  • Format: Besteht aus einem Kantonskürzel und einer Zahl.
  • Farben: Unterschiedliche Farben je nach Fahrzeugart und Status (z.B. Blau für Veteranenfahrzeuge, Grün für Landwirtschaft).

Bestandteile eines Kontrollschildes:

  • Kantonskürzel: Steht für den Kanton, in dem das Fahrzeug zugelassen ist (z.B. ZH für Zürich, BE für Bern). Eine Liste aller Kantonskürzel findet sich hier.
  • Zahl: Eine fortlaufende Zahl, die innerhalb des Kantons vergeben wird. Die Anzahl der Ziffern variiert je nach Kanton.

Arten von Kontrollschildern:

  • Ordentliche Kontrollschilder: Die Standard-Kennzeichen für Personenwagen, Motorräder, Nutzfahrzeuge etc.
  • Händlerschilder (U-Schilder): Für Garagen und Fahrzeughändler, die Fahrzeuge zu Überführungszwecken nutzen.
  • Tagesschilder: Für kurzfristige Fahrten mit nicht immatrikulierten Fahrzeugen.
  • Provisorische Kontrollschilder: Werden bei vorübergehender Immatrikulation verwendet.
  • Veteranen-Kontrollschilder: Für historische Fahrzeuge mit speziellem Status. Mehr dazu finden Sie hier.
  • Militär-Kontrollschilder: Fahrzeuge der Schweizer Armee haben spezielle Kennzeichen.

Zuteilung und Verlust:

  • Zuteilung: Die Zuteilung erfolgt durch die zuständige kantonale Zulassungsbehörde (Strassenverkehrsamt).
  • Verlust: Bei Verlust oder Diebstahl muss das Kontrollschild bei der Polizei gemeldet und ein neues beantragt werden.

Weitere relevante Themen:

  • Halterhaftpflichtversicherung: Eng mit dem Kontrollschild verbunden, da diese für das jeweilige Fahrzeug obligatorisch ist. Mehr Informationen zur Halterhaftpflichtversicherung.
  • Wechselnummern: Ermöglichen die Nutzung eines Kontrollschildes für mehrere Fahrzeuge. Informationen zu Wechselnummern.
  • Import/Export von Fahrzeugen: Die Immatrikulation und das Kontrollschild sind wichtige Schritte beim Import oder Export eines Fahrzeugs.
  • Strassenverkehrsgesetz (SVG): Die rechtliche Grundlage für Kontrollschilder. Mehr zum Strassenverkehrsgesetz.